Zum Inhalt springen
Jetzt bestellen
Forbidden Pen
  • Blog
  • Wie funktioniert es?
  • Kontakt
€0,00
Jetzt bestellen
Forbidden Pen
  • Blog
  • Wie funktioniert es?
  • Kontakt
€0,00
Alle Artikel

Wie lernt man ein Gedicht mit nur wenig Aufwand auswendig?

Ich erinnere mich an die monotone Wiederholung in der Schule, an das Auswendiglernen von Gedichten, nur um sie am nächsten Tag für immer zu vergessen. Zum Glück gibt es effektive Techniken, um sich Texte schnell und einfach zu merken. Wer weiß, vielleicht erweisen sie sich in Zukunft als nützlich für dich? Es lohnt sich auf alle Fälle, sie zu kennen!

Den Text verstehen

Das Verstehen der Inhalte ist ein einfacher, aber erster Schritt, der dir das Lernen erleichtern wird. Wenn du ein Gedicht liest, stelle dir die Situation des lyrischen Subjekts vor. Lies langsam und nimm die Schlüsselwörter auf – sie werden dir helfen, dich an den Inhalt zu erinnern. Finde die charakteristischsten Sätze, Wörter oder Assoziationen, die dich beim Lesen gestoppt haben, und schreibe sie auf.

Du kannst den Text auch laut vorlesen, vor allem, wenn das Gedicht eine Rollenverteilung enthält. Es macht Spaß, in die Rollen der verschiedenen Figuren zu schlüpfen, und hilft dir, dir die nächsten Zeilen zu merken.

Die Methode der Assoziationskette

Das ist eine einfache und interessante Art, sich einen großen Textblock einzuprägen. Während du das Gedicht liest, halte alle Assoziationen fest, die dir helfen, es in deinen Gedanken zu ordnen. Um es einfacher zu machen, kannst du eine Mind Map verwenden und einen langen Abschnitt in mehrere kleinere Abschnitte unterteilen. Bei dieser Methode folgen auf die erste Assoziation weitere, die zusammen ein Ganzes bilden.

Du musst nicht alles auswendig lernen! Nimm einen Stift in die Hand und schreibe alles auf, was die dir beim Lesen des Gedichts in den Sinn kommt. Dann erstelle ein Bild aus den Assoziationen, das nur für dich klar und verständlich ist. Selbst wenn du den Inhalt beim Sprechen vergisst, kannst du dich an die damit verbundenen Assoziationen erinnern und mühelos fortfahren.

Inhalt transkribieren

Am besten merkst du dir den Text, indem du dir Notizen machst. Schreibe ihn mehrmals auf, wobei du darauf achtest, dass du jede einzelne Passage (zumindest teilweise) aus dem Gedächtnis schreibst. Wenn du den Inhalt mehrmals laut vorliest, kannst du versuchen, den Tonfall deiner Stimme zu modulieren.

Verwende diese Methode für besonders schwierige Passagen. Wenn du dir Notizen machst, kannst du auch frühere Assoziationen verwenden. Markiere schwierigere Passagen mit Farben, Punkten, Marken, Emoticons… Das alles wird dein Gehirn dazu bringen, sie als besonders wichtig zu betrachten und sich an die damit verbundenen Themen und dann an den wichtigsten Inhalt zu erinnern.

Fühle, wovon du sprichst

Selbst das langweiligste Gedicht weckt Emotionen! Du glaubst es nicht? Konzentriere dich beim Lesen auf deinen Körper. Beobachte seine Reaktionen und notiere dir die Emotionen, die das Lesen begleiten. Spüre die Stimmung und Atmosphäre des Gedichts, finde heraus, ob es fröhlich, melancholisch oder vielleicht voller Wut ist? Es wird dir leichter fallen, diese Emotionen bei der Wiederholung abzurufen, was dein Einprägen des Textes erheblich beschleunigt.

Während du den Text rezitierst, kannst du immer wieder auf deine Mind Map und deine Notizen schauen, bis du das Gefühl hast, dass du sie nicht mehr brauchst.

Denk daran, regelmäßig Pausen beim Lernen zu machen

Willst du drei Stunden lang ohne Pause arbeiten? Dann mach weiter, aber rechne nicht mit anderen Ergebnissen als Frustration und Ungeduld. Es ist unmöglich, ein Gedicht richtig zu lernen, ohne zwischen den Wiederholungen des Textes Pausen einzulegen. Mach eine Pause, geh mit deinem Hund spazieren, ruf einen Freund an, nimm ein Bad – tu etwas, das dich entspannt und dir einen gesunden Dopaminschub verschafft, der bei schwierigen und monotonen Aufgaben hilft.

Welche Anzahl von Wiederholungen ist optimal? Das liegt ganz bei dir. Mit den oben erwähnten Merktechniken kannst du Zeit sparen. Du brauchst dann nur zwei bis drei Wiederholungen, um den Inhalt vollständig zu lernen. Natürlich musst du im Gegenzug Zeit damit verbringen, dir Assoziationen und Emotionen einzuprägen, aber du wirst mit den Ergebnissen zufrieden sein!

Bist du ein auditiver Lerner? Verwende das Aufnahmegerät deines Telefons und nimm dich selbst auf, wie du deine Präsentation vor der Klasse übst. Denke daran, dass solche Situationen stressig sind, und Stress führt dazu, dass du einen zuvor gelernten Text vergisst. Deshalb solltest du die Assoziationskette anwenden, damit du, auch wenn dich etwas aus dem Rhythmus bringt, schnell wieder zum Gedicht zurückkehren kannst.

Teile den Beitrag:

Kommentar verfassen Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontaktieren Sie mich oder Monika. Wir werden so bald wie möglich antworten :)
contact@forbiddenpen.com
Gefallen dir unsere Stifte? Gib Like! Du bleibst bei uns auf dem Laufenden :)

ForbiddenPen®
Sie können nur bei mir kaufen.

Alle Urheberrechte vorbehalten
beim Patentamt der Republik Polen

Shop
  • Anweisung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Reklamationen und Rücksendungen
  • Belehrung über das Widerrufsrecht
  • Impressum
  • Anweisung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Reklamationen und Rücksendungen
  • Belehrung über das Widerrufsrecht
  • Impressum
Kontakt
Wir versenden täglich aus Deutschland

Forbidden Pen® Eurohermes
Rauschwalder Straße 41
02826 Görlitz
Deutschland

contact@forbiddenpen.com

Blog
  • Alle Blogeinträge
  • Alle Blogeinträge
  • Made by